
Kann man noch von fünf vor zwölf sprechen?
„Jeder Bruchteil eines Grades zählt. Jede Stimme kann einen Unterschied machen. Und jede Sekunde zählt.“ – António Guterres Die Uhr der Klimakrise tickt vor sich hin und mit jedem Jahr,
PolEdu möchte der Jugend eine laute Stimme geben! Unser Blog gibt Schüler*innen, Student*innen und Lehrlingen eine Plattform für Artikel, Kommentare, Interviews und vor allem ihre Meinung. Regelmäßig veröffentlichen junge Menschen hier Beiträge zu für sie wichtigen Themen. Die Beiträge sind subjektive Meinungen der Autor*innen und spiegeln nicht die Meinung von PolEdu wieder.
„Jeder Bruchteil eines Grades zählt. Jede Stimme kann einen Unterschied machen. Und jede Sekunde zählt.“ – António Guterres Die Uhr der Klimakrise tickt vor sich hin und mit jedem Jahr,
Feminismus, ein Oberbegriff für eine soziale Bewegung, welche es sich zum Ziel gesetzt hat, die soziale und politische Gleichstellung aller Geschlechtsidentitäten durchzusetzen. Eine Definition, welcher im Lauf der Geschichte immer
Häusliche Gewalt ist ein Problem, das weltweit sehr prävalent ist und dennoch oftmals tabuisiert wird. Allein 2021 fielen weltweit 243 Millionen Frauen und Mädchen häuslicher Gewalt zum Opfer. Oftmals manifestiert
Die Debatte zu neuen Reformen über das Arbeitslosengeld in Österreich führen aktuelle zu einigen Diskussionen. Der österreichische Arbeitsminister Martin Kocher debattiert für die Implementierung eines degressiven Arbeitslosengeldes in Österreich. Dies
Mit dem Tod Erhard Buseks hat die EU einen großen Befürworter der EU-Erweiterung verloren. Die EU, die unter anderem den Frieden in Europa gewährleisten soll, hat die letzte Erweiterung am
Unter dem Motto „Schneller, Höher, Stärker“ fanden die olympischen Winterspiele 2022 in Peking statt. Die Spiele gehören zu den renommiertesten sportlichen Veranstaltungen und verkörpern den Traum vieler junger Sportler:innen. In
Wir alle kennen noch die Bilder vom Flughafen Kabul vom August 2021, von Asylsuchenden auf der griechischen Insel Lesbos oder Flüchtlingsgruppen an den östlichen Grenzen der EU. Diese Bilder schockierten
„Und? Wen hast du dieses Jahr bei der Bundestagswahl gewählt, wenn ich das fragen darf?“ Selten wurde ich so oft als Deutsche von verschiedensten Seiten gefragt, wofür ich mich bei
Angela Merkel verlässt nach 16 Jahren das Bundeskanzleramt. Was schon seit einiger Zeit bekannt ist, wird nun zur Realität. Deutschland wählt am 26. September seinen neuen Bundestag und bekommt somit
Nach mittlerweile drei Semestern im COVID-19-bedingten Distance-Learning haben einige Studierende ihre Hochschule noch nie von innen gesehen. Zwar ist (zumindest) das Hauptgebäude der Universität Wien, alleine schon wegen seiner historischen