ÜBER UNS
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
Jugendliche, die keineswegs politikverdrossen sind, aber parteiunabhängige Möglichkeiten zur Partizipation benötigen. Ein Mangel an politischer Bildung in Schulen sowie außerschulisch. Unsere Gesellschaft, in der das „Miteinander reden“ verloren geht. Meinungsblasen, aus denen wir zu selten ausbrechen, um auf andere Überzeugungen, Widerspruch und Debatte zu treffen. Digitale Echokammern und Fake News, die unsere Demokratie nicht nur online gefährden.
Unter diesen Eindrücken fassten Pascal Günsberg und Christian Pöltl im August 2018 den Entschluss, mit PolEdu eine parteiunabhängige Plattform zu gründen, die sich diesen Herausforderungen annimmt und politische Bildung, den gesellschaftlichen Diskurs und ein Ausbrechen aus Meinungsblasen stärkt. In den folgenden Monaten stellten die beiden Gründer ein Team zusammen, das sich mit ihnen gemeinsam dieser Aufgabe stellte und akribisch an der Umsetzung einer solchen Plattform arbeitete.
Nach der Gründung des Vereins „PolEdu – Politics & Education“ im Dezember 2018, konnte am 1. April 2019 erstmals zu einer PolEdu-Veranstaltung geladen werden. Spätestens in den darauffolgenden Wochen und mit den nächsten Veranstaltungen zeigte sich, dass tatsächlich ein großer Bedarf besteht und PolEdu eine Lücke schließt. Im Jänner 2020 konnte mit PolEdu Media und einem breiten digitalen Angebot ein weiteres Projekt gestartet werden.
FINANZIERUNG
PolEdu ist ein gemeinnütziger Verein, der nicht gewinnorientiert arbeitet. Unsere anfallenden Kosten finanzieren wir über Mitgliedsbeiträge, Spenden, Auftragsprojekte und Eigenmittel.
Um unsere Unabhängigkeit zu wahren, lehnen wir finanzielle Unterstützung von Parteien ab. Umso mehr freuen wir uns über jede Unterstützung, ganz unabhängig von ihrer Höhe, die uns in unserem Tun unterstützen und einen kleinen Beitrag für eine starke Politische Bildung unter jungen Menschen beitragen möchte. Die einfachste Möglichkeit zur Unterstützung ist die PolEdu Mitgliedschaft.
PolEdu – Politics & Education
IBAN: AT89 2011 1840 3028 9000
BIC/SWIFT: GIBAATWWXXX
TEAM
PolEdu versteht sich als eine offene Plattform, die stets auf der Suche ist nach politisch Interessierten aus allen sozioökonomischen, demografischen und politischen Richtungen, die sich parteiunabhängig politisch engagieren und bei PolEdu mitarbeiten möchten. Aktuell zählt unser Kernteam neun Personen und unser erweitertes Team 14 weitere Unterstützer*innen.

PASCAL GÜNSBERG

CHRISTIAN PÖLTL

MANUEL KÖLLNER

JENNIFER MAURACHER

Kira Portius
Kira (23) studiert Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Die schulpolitische Arbeit in der burgenländischen Landesschülervertretung hat ihr Interesse an der Alltagspolitik verstärkt, weshalb sie nun auch mit PolEdu das politische Verständnis bei Schüler/innen und jungen Erwachsenen fördern möchte.

Olivia Schweiger
Olivia (27) hat die Unterrichtsfächer Deutsch und Geschichte an der Universität Wien studiert und unterrichtet inzwischen in einer Mittelschule in Innsbruck, wo sie die Tätigkeit von PolEdu in Tirol aufbaut. Seitdem sie täglich im Klassenzimmer steht, merkt sie immer mehr, dass es im Bereich der politischen Bildung einen großen Nachholbedarf gibt und gesellschaftspolitische Themen oft zu kurz kommen. Bei PolEdu will sie deshalb mithelfen, Politik für Schüler*innen greifbarer zu machen und den politischen Diskurs zu fördern.

Fabian Schweiger
Fabian (26) studiert Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Agrar- und Umweltpädagogik in Wien. Sein Interesse an Politik, Wissenschaft und Wirtschaft war bereits zu Schulzeiten sehr groß und wurde durch besonders engagierte LehrerInnen noch zusätzlich vertieft. Vor allem die Förderung des politischen Diskurses, die Stärkung der politischen Bildung in den Schulen sowie das gemeinsame Arbeiten in einem jungen, motivierten Team brachte den Burgenländer zu PolEdu.

Christoph Steindl
Christoph (25) schließt im Februar 2020 das Masterstudium Lehramt in den Fächern Geographie und Geschichte ab. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen digitale (Geo-)Medien und aktuelle, realitätsnahe politische Bildung. Abseits seiner edukativen Aktivitäten begeistert ihn Fußball, Bergsteigen und Rucksackreisen quer durch die Welt. Für PolEdu engagiert sich der Waldviertler aus einem ganz einfachen Grund: „Es ghert mehr miteinander gredt.“

Lukas Sternik
Lukas (27) ist Lehrer für Geschichte und Psychologie/Philosophie. In der Schule überraschte ihn der frische und undogmatische Zugang der Jugendlichen zu politischen Fragen. Diesem möchte er nun mit PolEdu mehr Raum bieten. Gleichzeitig sieht er PolEdu als Chance, den politischen Diskurs mitzugestalten, ohne parteipolitisch aktiv werden zu müssen.
IM ERWEITERTEN POLEDU-TEAM UND STETS EINE VERLÄSSLICHE UNTERSTÜTZUNG:
Paul Benteler, Jessica Bielski, Tristan Brucker, Nina Brugger, Clemens Brunner, Lisa Dorfer, Cornelia Geyer, Luca Noel Holesovksy, Alexander Jansa, Victoria Mayer, Timon Mendel, Patrick Neuwirth, Christopher Pumberger, Michael Schmidt, Veronika Wenninger.
KONTAKT
Wir freuen uns jederzeit über Anregungen, Kritik, Feedback & motivierte Mitarbeitende über unsere sozialen Netzwerke oder per Mail an team[at]poledu.at!