
Ist der Klimaschutz ein Menschenrecht?
Was die Klimakrise ist und in welchen Formen sie sich auf Mensch, Tier und Erde auswirken kann, wurde in der vergangenen Zeit ausführlich dargelegt und diskutiert. Ein selten betrachteter Aspekt,
PolEdu möchte der Jugend eine laute Stimme geben! Unser Blog gibt Schüler*innen, Student*innen und Lehrlingen eine Plattform für Artikel, Kommentare, Interviews und vor allem ihre Meinung. Regelmäßig veröffentlichen junge Menschen hier Beiträge zu für sie wichtigen Themen. Die Beiträge sind subjektive Meinungen der Autor*innen und spiegeln nicht die Meinung von PolEdu wieder.
Was die Klimakrise ist und in welchen Formen sie sich auf Mensch, Tier und Erde auswirken kann, wurde in der vergangenen Zeit ausführlich dargelegt und diskutiert. Ein selten betrachteter Aspekt,
Wie kennen ihn alle, den normalen Schulalltag. Um 6 Uhr aufstehen, mit Auto, Bus oder Bahn in die Schule fahren, bis zu 10 Stunden still, konzentriert sitzen und Dinge lernen,
In der Vergangenheit gab es immer wieder Klimaveränderungen – beispielsweise die mittelalterliche Warmzeit, auf die eine kleine Eiszeit folgte. Neu in den letzten Jahren ist jedoch, dass die Erderwärmung mit
Nachdem Anfang Mai ein Dokument des Supreme Courts geleakt wurde, das die mögliche Abschaffung von Roe v. Wade thematisierte, ging eine Welle der Entrüstung und Wut durch viele Social-Media-Kanäle und
Missbrauch von Frauen und Kindern wird seit Jahren verstärkt thematisiert und das ist gut so. Wenn allerdings jedem Opfer von Gewalt, sei es sexuell, psychisch oder physisch, Gehör verschafft werden
„Jeder Bruchteil eines Grades zählt. Jede Stimme kann einen Unterschied machen. Und jede Sekunde zählt.“ – António Guterres Die Uhr der Klimakrise tickt vor sich hin und mit jedem Jahr,
Feminismus, ein Oberbegriff für eine soziale Bewegung, welche es sich zum Ziel gesetzt hat, die soziale und politische Gleichstellung aller Geschlechtsidentitäten durchzusetzen. Eine Definition, welcher im Lauf der Geschichte immer
Häusliche Gewalt ist ein Problem, das weltweit sehr prävalent ist und dennoch oftmals tabuisiert wird. Allein 2021 fielen weltweit 243 Millionen Frauen und Mädchen häuslicher Gewalt zum Opfer. Oftmals manifestiert
Die Debatte zu neuen Reformen über das Arbeitslosengeld in Österreich führen aktuelle zu einigen Diskussionen. Der österreichische Arbeitsminister Martin Kocher debattiert für die Implementierung eines degressiven Arbeitslosengeldes in Österreich. Dies
Mit dem Tod Erhard Buseks hat die EU einen großen Befürworter der EU-Erweiterung verloren. Die EU, die unter anderem den Frieden in Europa gewährleisten soll, hat die letzte Erweiterung am