
Wir und unser krankes Konsumverhalten
Schon ein gewagter Titel. Aber wahr. Leider. Wenn wegen des Lockdowns nur das eingekauft wird, was wirklich nötig ist, und daraufhin die ganze Wirtschaft zusammenbricht, ist das Thema schon mal
PolEdu möchte der Jugend eine laute Stimme geben! Unser Blog gibt Schüler*innen, Student*innen und Lehrlingen eine Plattform für Artikel, Kommentare, Interviews und vor allem ihre Meinung. Regelmäßig veröffentlichen junge Menschen hier Beiträge zu für sie wichtigen Themen. Die Beiträge sind subjektive Meinungen der Autor*innen und spiegeln nicht die Meinung von PolEdu wieder.
Schon ein gewagter Titel. Aber wahr. Leider. Wenn wegen des Lockdowns nur das eingekauft wird, was wirklich nötig ist, und daraufhin die ganze Wirtschaft zusammenbricht, ist das Thema schon mal
Am Anfang dieses Schuljahres, im September, kam mein kleiner Bruder als Tafelklassler in die erste Volksschulklasse. Der Spaß am Lernen, die Vorfreude und das Leuchten seiner Augen war groß an
Meine Freundinnen und ich sitzen beisammen und sprechen über alltägliche Dinge. Der Partner der einen Freundin mache kaum etwas im Haushalt. Auch ich habe mehr zu berichten, als mir lieb
„Haben wir jetzt Ferien?“ – Die erste Reaktion von Schüler*innen auf die Mitteilung, dass der Schulbetrieb während des ersten Lock-Downs im März 2020 digital, als eine Art „Distance Learning“, ablaufen
„Soll den Kindern der Gegenwart eine Chancengleichheit in der digitalen Arbeitswelt der Zukunft ermöglicht werden, müssen sie in einem nichtdigitalen Bildungssystem aufwachsen“, propagierte Konrad Paul Liessmann vor wenigen Wochen in