BISHERIGE VERANSTALTUNGEN

Im März 2019 ging PolEdu an die Öffentlichkeit. Im April folgten die ersten Veranstaltungen, zu denen Dutzende Menschen kamen und mit Politiker:innen aller Richtungen kontrovers diskutierten. Seitdem veranstalteten wir in Präsenz rund 45 Veranstaltungen mit über 60 Podiumsgästen und über 3.200 Personen im Publikum. Zudem laden wir regelmäßig zu einem Pubquiz der politischen Bildung sowie zum PolEdu-Stammtisch. Hinzu kamen in den Lock-Downs 16 digitale Veranstaltungen via ZOOM, Live-Unterrichtsstunden auf YouTube und vieles mehr. 

18.3.2024: POLEDU DISKUTIERT MIT KLAUDIA TANNER

Bundesheer. Wehrpflicht. Neutralität. Risikoszenarien. Es gibt in Zeiten wie diesen mit einer Verteidigungsministerin sehr viele Themen zu diskutieren. Genau das haben wir am 18. März gemeinsam mit rund 80 Jugendlichen im Presseclub Concordia getan, Ministerin Klaudia Tanner stand uns dabei ausführlich Rede und Antwort.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier und überall sonst, wo es Podcasts gibt, ist die Diskussion zu hören.

4.3.2024: POLEDU DISKUTIERT MIT PETRA STEGER

Wohin soll sich die Europäische Union entwickeln? Die FPÖ tritt bei der EU-Wahl im Juni 2024 mit dem Motto „Weniger EU, mehr Österreich“ an. Die Zweite auf der Liste der Freiheitlichen, Nationalratsabgeordnete Petra Steger, war am 4. März bei uns zu Gast und diskutierte mit rund 50 jungen Menschen über ihre Vorstellungen der EU-Zukunft.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier und überall sonst, wo es Podcasts gibt, ist die Diskussion zu hören.

14.2.2024: POLEDU DISKTUIERT MIT MAGNUS BRUNNER

Über 20 Milliarden Euro Defizit hat der Staat Österreich für 2024 budgetiert. Keine leichten Zeiten für einen Finanzminister, den aktuell die ÖVP in Person von Magnus Brunner stellt. Am 14. Februar war Brunner bei PolEdu und diskutiert unter anderem über dieses Defizit, sowie weitere wirtschafts- und fiskalpolitische Fragen der Gegenwart und Zukunft.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier und überall sonst, wo es Podcasts gibt, ist die Diskussion zu hören.

1.2.2024: POLEDU DISKUTIERT MIT JOHANNES RAUCH

Johannes Rauch ist bereits der 3. Gesundheitsminister der türkis-grünen Regierung. Sein Ressort ist in dieser Legislaturperiode besonders im Fokus: als Gesundheitsministerium für COVID-19 zuständig, als Sozialministerium mit den Folgen der Inflation voll beschäftigt. Dies waren naturgemäß auch einige der Themen, die wir am 1. Februar mit Bundesminister Rauch diskutierten. Rund 80 Jugendliche kamen hierfür in den Presseclub Concordia, der 17-jährige Schüler Sebastian Paar moderierte.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier und überall sonst, wo es Podcasts gibt, ist die Diskussion zu hören.

10.1.2024: POLEDU DISKUTIERT MIT WOLFGANG KATZIAN

Seit 1977 ist Wolfgang Katzian Gewerkschafter – inzwischen als Präsident des Österreichischen sowie des Europäischen Gewerkschaftsbundes. Jetzt, wo in Österreich Themen wie Inflation und Fachkräftemangel Schlagzeilen schreiben, sowie Forderungen wie eine Arbeitszeitverkürzung oder niedrige Lohnnebenkosten diskutiert werden, ist er besonders gefragt. So auch bei PolEdu, wo er am 10. Jänner das Superwahljahr 2024 einläutete und 60 jungen Menschen Rede und Antwort stand.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier und überall sonst, wo es Podcasts gibt, ist die Diskussion zu hören.

22.5.2023: POLEDU DISKUTIERT MIT GABRIEL FELBERMAYR

Historische Zeiten für Österreichs Wirtschaft, die generell die Auswirkungen von Pandemie und Krieg spürt, sowie sich in einer historischen Inflation befindet. Unter anderem das, sowie sein persönlicher Werdegang, waren am 22. Mai Themen mit einem der gefragtesten Wirtschaftswissenschaftler des Landes, Wifo-Chef Gabriel Felbermayr, der bei PolEdu in Kooperation mit dem Club Alpbach Niederösterreich mit rund 40 jungen Menschen diskutierte.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier und überall sonst, wo es Podcasts gibt, ist die Diskussion zu hören.

19.12.2022: WIE SIEHT DIE SCHULE DER ZUKUNFT AUS? MIT HEINRICH HIMMER & FLORA SCHMUDERMAYER

Alle, die einmal in der Schule waren, werden vermutlich bestätigen, dass es im österreichischen Schulsystem Bereiche gibt, die man verbessern könnte. Aber was konkret ginge besser? Und was davon ist auch realistisch? Über die Schule der Zukunft und Verbesserungspotential im Bildungssystem haben wir am 19. Dezember diskutiert – mit Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer, der Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer und rund 80 Jugendlichen im Publikum, die mit ihrem Handy und der App „Mentimeter“ partizipieren konnten!

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier wird Podcast-Hörer:innen geholfen.

22.11.2022: POLEDU DISKUTIERT MIT HEINZ FASSMANN & JUDITH KOHLENBERGER

Zu wenig Vertrauen in Österreichs Wissenschaft? Die nächste Fluchtbewegung als große Migrationsherausforderung für unser Land? Und wie verlockend ist der Ruf der Politik für Wissenschaftler:innen? Am 22. November gaben darauf Heinz Faßmann, ehemaliger Bildungsminister und jetzt Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, sowie Judith Kohlenberger, Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin an der WU Wien, einige Antworten, vor den Augen und Ohren von rund 80 jungen Menschen im Presseclub Concordia.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier findet man ebendiesen als Podcast zu hören.

15.9.2022: POLEDU DISKUTIERT MIT ALMA ZADIC

Die österreichische Justiz war in den letzten Monaten öfter im medialen Rampenlicht als ihr wohl lieb war. Welche Schulnote gibt die zuständige Ministerin der Justiz? Welchen Reformbedarf gibt es und wann wird dieser umgesetzt? Und wann kommt der gesetzliche Schutz für LGBTQ-Personen im privaten Bereich, sowie gegen Zwangsehen? Zu all diesen und vielen weiteren Fragen stand Justizministerin Alma Zadic am 15. September 2022 Rede und Antwort.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier ist dieser als Podcast verfügbar und nachzuhören.

30.5.2022: POLEDU DISKUTIERT MIT ALEXANDER SCHALLENBERG

Ukraine, Russland, Syrien, Afghanistan, Äthiopien, Israel, Palästina – und diese Liste aktueller Konfliktherde ist leider bei weitem noch nicht vollständig. Es sind außenpolitisch turbulente Zeiten und umso spannender war es für uns, Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg bei uns begrüßen zu dürfen, um mit rund 80 Jugendlichen zu debattieren. Dabei stand er ausführlich Rede und Antwort, u.a. zur Neutralität Österreichs, den Zukunftsperspektiven der erwähnten internationalen Schauplätze oder zu den Hintergründen von Außenpolitik und Diplomatie.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier ist dieser als Podcast verfügbar und nachzuhören.

5.5.2022: POLEDU DISKUTIERT MIT PAMELA RENDI-WAGNER

Pamela Rendi-Wagner möchte die nächste Bundeskanzlerin werden. Aber welche Konzepte hat die SPÖ gegen die Krisen unserer Zeit? Sind Neuwahlen inmitten all dieser Krisen überhaupt sinnvoll? Und wie viele „Nicht Genügend“ hatte die heutige SPÖ-Chefin als Schülerin? All diese Fragen und einige mehr beantwortete Pamela Rendi-Wagner am 5. Mai, als sie bei PolEdu mit rund 80 Jugendlichen diskutierte.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier ist dieser als Podcast anzuhören.

4.4.2022: POLEDU DISKUTIERT MIT BEATE MEINL-REISINGER

Wie sehr müssen die NEOS nach bald 10 Jahren Opposition Teil der nächsten Regierung sein? Wie müde macht Oppositionsarbeit? Und welche Politiker:innen anderer Parteien schätzt Beate Meinl-Reisinger? Die NEOS-Chefin war am 4. April bei PolEdu zu Gast und beantwortete die Fragen von rund 70 jungen Menschen, die zu PolEdu kamen.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier ist ebendieser Teil als Podcast anzuhören.

21.3.2022: POLEDU DISKUTIERT MIT MARCO POGO

Er ist Musiker, Unternehmer, verkauft ein Bier, verfasste ein Buch und tritt nun als Kaberettist auf. Dominik Wlazny ist aber auch Politiker. Er hat die Bierpartei gegründet und ist mit dieser in mehreren Bezirksräten Wiens vertreten. Wofür steht Dr. Marco Pogo? Wo verortet sich die Bierpartei zwischen Satire und ernsthafter Politik? Am 21. März 2022 war Dominik Wlazny alias Dr. Marco Pogo bei PolEdu im Cafe 7Stern zu Gast.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier ist ebendieser Teil als Podcast anzuhören.

20.10.2021: POLEDU DISKUTIERT MIT RUDOLF ANSCHOBER

Rudolf Anschober war Gesundheitsminister der Republik Österreich, als die Pandemie ihren Höhepunkt erreichte. Im April 2021 trat er aus gesundheitlichen Gründen zurück. Am 20. Oktober 2021 war er bei PolEdu zu Gast, um mit über 80 jungen Menschen über seine Zeit als Minister, die psychische Belastung in der Politik und die türkis-grüne Bundesregierung zu diskutieren.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.
Hier ist ebendieser Teil als Podcast anzuhören.

28.9.2021: POLEDU DISKUTIERT MIT HEIDE SCHMIDT & MERI DISOSKI

Heide Schmidt, die lange hinter Jörg Haider die Nummer Zwei der FPÖ war, aus dieser 1993 austrat und das Liberale Forum (LIF) gründete, sowie Meri Disoski, die damals noch ein Kind war und heute Klubobfrau-Stellvertreterin der Grünen ist, sind zwei Politikerinnen aus unterschiedlichen Generationen und Parteien. Was sie vereint, ist ihre Rolle als überzeugte Feministin.

Über Politik damals wie heute, Feminismus und die Rolle der Grünen in der Bundesregierung diskutierten Schmidt und Disoski am 28. September 2021 bei PolEdu mit rund 50 jungen Menschen.

16.9.2021: POLEDU DISKUTIERT MIT NORBERT HOFER

Die erste PolEdu-Veranstaltung nach dem neuerlichen Lock-Down im Winter und Frühjahr 2021! Am 16. September 2021 durften wir den Dritten Nationalratspräsidenten Norbert Hofer, bis vor kurzem Chef der FPÖ, bei uns begrüßen. Dabei diskutierten wir unter anderem über die Corona-Politik der FPÖ, die Führung seiner Partei von Herbert Kickl und die Demokratie in Österreich.

Hier ist der moderierte Teil der Diskussion als Aufzeichnung zu sehen.

WINTER & FRÜHJAHR 2021: POLEDU (NICHT) IM LOCK-DOWN #2

Nachdem im Sommer und Herbst 2020 eine kurze Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen wieder möglich war (siehe darunter), erfasste die Pandemie Österreich von November bis Mai so stark, dass sich unser Tun ausschließlich auf digitale Formate beschränken musste:

– Auf Instagram informieren wir junge Menschen tagesaktuell, zudem sind wir seit kurzem auf TikTok.

– Mit Videos arbeiten wir politische Themen auf und erklären Sachverhalte, u.a. die Arbeit des Nationalrats, die Bedeutung des Ibiza-Videos oder die Rolle von Frontex. Auch zur ÖH-Wahl setzten wir einen Schwerpunkt.

– Unsere Diskussionen verlagerten sich auf ZOOM und YouTube, u.a. mit Heinz FaßmannPeter KaiserJohanna Mikl-LeitnerSigrid Maurer, Susanne Schnabl, Mireille Ngosso, Melisa Erkurt und einigen mehr.

– Regelmäßig nehmen wir uns im Video-Format Zeit für ausführlichere Interviews, u.a. für einen Blick hinter die Kulissen der Politik, zur Lage auf Moria oder zur Frage, wer Österreichs Schüler:innen vertritt.

27.10.2020: DIE JUGEND DISKUTIERT MIT MATTHIAS STROLZ

Matthias Strolz prägte die österreichische Politik als Parteigründer mit flotten Sprüchen und Bildung sowie Europa als Kernthemen. Am 27. Oktober 2020 war Strolz bei PolEdu im Impact Hub zu Gast, um genau über diese Themen zu diskutieren. Mit Leya Hampel und Andreas Rottensteiner stellten zwei 15-jährige Schüler:innen gemeinsam mit PolEdu-Obmann Pascal Günsberg die Fragen. Denn politische Bildung bedeutet für PolEdu nicht, dass junge Menschen im Publikum sitzen, zuhören und die Welt erklärt bekommen, sondern sie sollen aktiv partizipieren, zu Wort kommen und ihnen eine laute Stimme gegeben werden.

Die Diskussion kann hier als Video nachgesehen und hier als Podcast nachgehört werden.

19.10.2020: POLEDU DISKUTIERT MIT KAROLINE EDTSTADLER

Wie hat sich die Europäische Union in dieser Krise präsentiert? Wie wird sich die Europäische Union nach der Krise gestalten? Und welche Rolle nimmt dabei Österreich ein? Am 19. Oktober 2020 war Europaministerin Karoline Edtstadler bei PolEdu im Presseclub Concordia zu Gast, um unter anderem genau über diese Fragen zu diskutieren. Mit Abstandsregeln (ein freier Sitzplatz zwischen zwei Gästen), zugewiesenen Sitzplätzen und Mund-Nasen-Schutz war auch ein Publikumsbesuch möglich, sodass ein Mal das PolEdu-Motto „Politische Bildung nicht in Quarantäne stecken“ auch in diesen schwierigen Zeiten eingehalten werden konnte.

Die Diskussion kann hier als Video nachgesehen und hier als Podcast nachgehört werden.

25.9.2020: POLEDU DISKUTIERT MIT LEONORE GEWESSLER

Als Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat Leonore Gewessler nicht nur breite Themenfelder vor sich, sondern auch eine Schlüsselposition in der türkis-grünen Regierung, möchte diese schließlich eine Klimawende schaffen und gegen die Klimakrise ankämpfen. Doch wie soll das gelingen? Was plant die österreichische Bundesregierung? Und wie realistisch es überhaupt, diese Ziele zu erreichen?

Am 25. September 2020 durften wir darüber mit der Steirerin debattieren – aus bekannten Gründen leider ohne Publikum, aber dafür als Livestream, der hier als YouTube-Aufzeichnung nachgesehen und hier als Podcast nachgehört werden kann.

FRÜHLING 2020: POLEDU (NICHT) IM LOCK-DOWN #1

Dass COVID-19 und die damit verbundenen Maßnahmen vieles auf den Kopf gestellt haben, braucht nicht erwähnt zu werden. Auch die PolEdu-Pläne wurden durcheinandergewirbelt und drei Veranstaltungen mit u.a. Matthias Strolz, Leonore Gewessler, Tobias Pötzelsberger und Sophie Karmasin mussten abgesagt werden.

Weil es gerade in Zeiten wie diesen aber wichtig ist, nicht auch politische Bildung und den Diskurs in Quarantäne zu stecken, digitalisierten wir unser Angebot: Auf YouTube luden wir täglich zu digitalen Unterrichtsstunden, via Skype sprachen wir mit interessanten Gesprächspartner:innen von China-Korrespondent Josef Dollinger bis Peter Filzmaier, als Podcast diskutierten wir zur Frage „Wie funktioniert Politik?“, per Videocall luden wir anlässlich des Tags der Arbeit zu einer Diskussionsrunde, auf Instagram informierten wir Jugendliche tagesaktuell.

Dennoch war die Freude groß, als Babyelefanten zunehmend die Quarantäne ersetzten und wir im Juni (Thema: Schule der Zukunft) und August (Thema: Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Zu Gast: FPÖ-Abgeordneter Philipp Schrangl) erstmals wieder zum persönlichen Diskurs laden konnten. Zudem veranstalteten wir erstmals die PolEdu-Sommerschule, wo wir Kinder bis 14 Jahre in einem Workshop politisch bildeten.

5.3.2020: OFFENES VISIER: DAS POLEDU-DUELL

Zwei Generationen, zwei Weltbilder, zwei politische Ansichten. Andreas Khol (ÖVP) und Julia Herr (SPÖ) könnten kaum unterschiedlicher sein. Bei PolEdu diskutierten sie an der TU Wien in einem „Duell der Gegensätze“ über Differenzen sowie Gemeinsamkeiten, u.a. zu Themen wie Migration, Bildung und der Legalisierung von Cannabis.

Das unterhaltsame Streitgespräch zwischen Andreas Khol und Julia Herr kann hier auf YouTube angesehen sowie hier auf Spotify als Podcast angehört werden.

27.1.2020: DARF MAN DAS NOCH SAGEN?

Wie frei darf man in unserer Gesellschaft tatsächlich noch seine Meinung äußern und (wo) gibt es eine Grenze des Sagbaren? Wie gehen wir mit Hass im Netz und alternativen Fakten um? Über diese Fragen und noch viel mehr diskutierten bei PolEdu der Kommunikationsberater Rudi Fußi, der Journalist Max Zirngast, die PR-Beraterin Karin Strobl und der Wiener Landtagsabgeordneter und WKO Wien-Vizepräsident Hans Arsenovic von den Grünen.

Eine kurzweilige Diskussion über Meinungsfreiheit, Toleranz und unseren Diskurs kann hier auf YouTube angesehen sowie hier auf Spotify als Podcast angehört werden.

8.1.2020: TÜRKIS-GRÜN … UND JETZT?

Die Programme der ÖVP und der Grünen für die Nationalratswahl 2019 hätten kaum unterschiedlicher sein können. In nahezu jedem Themenbereich klafften große Unterschiede auf. Umso spannender ist das gemeinsam geschaffene Regierungsprogramm für die fünfjährige Legislaturperiode.

Um dieses zu diskutieren, empfing PolEdu nur einen Tag nach der Angelobung im Diskussionsformat „Miteinander reden – der PolEdu-Stammtisch“ 35 Personen aus der Zivilgesellschaft sowie die beiden NR-Abgeordneten Gudrun Kugler (ÖVP) und David Stögmüller (Die Grünen), um über die Inhalte des 326 Seiten starken Programms kontrovers zu debattieren.

17.12.2019: DISKUTIEREN MIT KARIN KNEISSL

Als parteiunabhängige, aber von der FPÖ nominierte Außenministerin stärkte sie unter anderem Österreichs Beziehungen zur Türkei, China und Russland, ehe das Ibiza-Video und der Misstrauensantrag gegen die Regierung ihre Amtszeit beendeten. Karin Kneissl kehrte zurück in ihre Arbeit als Autorin, Vortragende und Expertin für Migration, den Nahen Osten und Energiepolitik.

Einen Tag bevor sich ihre Angelobung als Außenministerin zum zweiten Mal jährte, war Karin Kneissl bei PolEdu und diskutierte über ihre Amtszeit sowie außenpolitische Themen wie die Zukunft der Türkei, die Rolle Chinas oder die globale Bedeutung Europas. Wie brisant und aktuell diese Themen sind, zeigte sich, als die Diskussion auch nach ihrem offiziellen Ende noch über eine Stunde fortgeführt wurde und Karin Kneissl der PolEdu-Community geduldig Rede und Antwort stand.

 

9.12.2019: DIE JUGEND DISKUTIERT MIT BRIGITTE BIERLEIN

In ihrer Antrittsrede als Bundeskanzlerin Österreichs sagte Brigitte Bierlein: „Unsere Demokratie lebt von klaren, transparenten Regeln, von der Vielfalt der Meinungen, von der Bereitschaft zum Dialog und vom konstruktiven Miteinander.“

Dass sie dies nicht nur sagt, sondern auch lebt, bewies dieser Abend. Brigitte Bierlein diskutierte bei PolEdu mit über 130 Politikinteressierten, darunter 85 SchülerInnen aus 19 verschiedenen Schulen aus Wien, Niederösterreich und Burgenland. Viele interessierte Fragen der Jugendlichen zeigten einmal mehr, dass die Jugend keineswegs politikverdrossen ist. Die Bundeskanzlerin beantwortete alle Fragen geduldig und locker – ein demokratisches Ausrufezeichen!

20.11.2019: ZUKUNFT? RED' MA DRÜBER!

Künstliche Intelligenz soll menschliche Arbeit auslagern, Effizienz und Produktivität steigern. Laut einer Studie von EY und Microsoft (2018) ist KI für 81 Prozent der österreichischen Unternehmen das wichtigste Digitalisierungsthema. 57 Prozent erwarten zudem einen hohen Einfluss durch KI auf Geschäftsfelder, die es zum heutigen Zeitpunkt noch gar nicht gibt.

Bei unserem Format „Miteinander reden – der PolEdu-Stammtisch“ geben wir der Zivilgesellschaft Raum, um zu diskutieren, Standpunkte zu vertreten und auf andere zu treffen. So entwickelte sich an diesem Abend unter dem Titel „Zukunft? Red‘ ma drüber!“ ein kontroverser Austausch über Zukunftsthemen wie künstliche Intelligenz sowie die Auswirkungen auf das Bildungssystem.

5.11.2019: WAS DÜRFEN MEDIEN? WAS MÜSSEN MEDIEN?

Journalismus und Medien sind in einem rasanten Wandel. Am 5. November diskutierten wir zu diesem Thema an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik mit rund 130 Politikinteressierten im Publikum unter der Fragestellung „Was dürfen Medien? Was müssen Medien?“.

Am Podium nahmen der Kabarettist und Kolumnist Florian Scheuba, die ORF III-Chefredakteurin Ingrid Thurnher, der ZIB 2-Moderator Martin Thür und Florian Skrabal, Chefredakteur und Herausgeber von DOSSIER, Platz, um eineinhalb Stunden kontrovers über Aufgabe & Zukunft ihrer Branche zu debattieren.

18.10.2019: DIE JUGEND DISKUTIERT MIT ARMIN WOLF

Armin Wolf moderiert bereits länger die ZIB 2 als die meisten Schüler:innen auf der Welt sind – seit 2002. Journalismus, Fernsehen und die Politik haben sich seitdem grundlegend verändert. Diese Entwicklung und vieles mehr war Thema, als wir den ORF-Moderator zu einer Diskussion bei PolEdu begrüßen durften.

Über 170 politisch Interessierte, viele von ihnen Jugendliche bzw. Schüler:innen, waren daran interessiert und debattierten mit Armin Wolf, der sich geduldig den Fragen des PolEdu-Moderators sowie des Publikums stellte und für einen spannenden Vormittag ganz im Zeichen der politischen Bildung sorgte.

18.9.2019: NATIONALRATSWAHL 2019? RED‘ MA DRÜBER!

In einem Wahlkampf, der von unzähligen TV-Duellen, vermeintlichen Skandalen und großer Inhaltsleere geprägt war, war es ein Anliegen von PolEdu, all dies kritisch zu betrachten, die Rolle der Medien in diesem Zusammenhang zu analysieren und die realpolitische Qualität der österreichischen Demokratie zu hinterfragen.

Über 120 Politikinteressierte kamen hierfür in den Presseclub Concordia, um mit den beiden Noch-Nationalratsabgeordneten Irmgard Griss sowie Alfred Noll, dem Journalisten Rainer Nowak und der Kommunikationsberaterin Nina Hoppe zu diskutieren. Am Ende des Abends standen eine unterhaltsame Diskussion, viele kritische Gedanken und einmal mehr ein kontroverser Diskurs außerhalb gewohnter „Blasen“.

5.8.2019: DAS POLEDU-SOMMERGESPRÄCH

as PolEdu-Sommergespräch stand ganz PolEdu-konform unter dem Motto „Miteinander reden“. Zu debattieren gab es unter anderem den Status quo des österreichischen Parlamentarismus, die Lebendigkeit der Demokratie, sachpolitische Straßenfeger wie Klima, Digitalisierung und Bildung sowie die anstehende Nationalratswahl.

Kennt ihr es, wenn die Zeit verfliegt? Ein Zeichen für eine lebendige PolEdu-Debatte beim ersten Sommergespräch: Abwechslungsreich, offen, emotional, rational, kontrovers. Blasen wurden aufgebrochen. Spannende, vielschichtige Gäste trafen aufeinander und debattierten auf Augenhöhe: Ein Hoch auf die PolEdu-Streitkultur!

13.6.2019: MITEINANDER REDEN – DER 1. POLEDU-STAMMTISCH

Miteinander zu reden, einander zuzuhören und auch mit politisch Andersdenken zu diskutieren – mehr denn je besteht Bedarf für die Zielsetzungen von PolEdu einzutreten und daran zu partizipieren. Im PolEdu-Format „Miteinander reden“ wollen wir unterschiedliche Standpunkte zueinander bringen und in einem lockeren Rahmen niederschwellig sowie offen über Politik diskutieren.

Bei unserem ersten „Stammtisch“ sprachen zuerst Mireille Ngosso (SPÖ), Matthias Kornek (FPÖ) und David Stögmüller (Die Grünen) in ihren Keynotes über aktuelle politische Herausforderungen, ehe anschließend unsere Community darüber mit den Politiker/innen und vielen weiteren politisch interessierten Menschen aus allen Richtungen diskutierte.

27.5.2019: WELCHE POLITIK(ER/INNEN) WOLLEN WIR?

Ausgerechnet am Abend jenes Tages, an dem erstmals in Österreich ein Misstrauensantrag gegen eine Regierung erfolgreich war, diskutierte PolEdu über die turbulenten Ereignisse der Tage zuvor, Politikverdrossenheit, Inszenierung sowie die Zukunft der österreichischen Innenpolitik.

Rund 120 Politikinteressierte waren im Publikum und durften im Format „Reversed Discussion“ zuerst an das Mikrofon, um Erwartungen an die Politik(er/innen) sowie Kritik zu äußern. Darüber diskutierten anschließend am Podium der Kabarettist Roland Düringer, Ex-Vizekanzler Erhard Busek, die Nationalratsabgeordneten Martha Bißmann und Douglas Hoyos sowie Gemeinderätin Mirjam Kayer.

8.5.2019: DISKUTIEREN MIT CHRISTIAN KERN

Am Tag der Befreiung diskutierte Christian Kern bei PolEdu nicht nur darüber, was wir aus der Geschichte lernen können, sondern vor allem über seine Zeit in der Politik, Vergangenheit und Zukunft der Sozialdemokratie sowie seine wirtschaftspolitischen Vorstellungen für die Zukunft Österreichs.

Nach einem rund einstündigen moderierten Gespräch hatten die 160 Publikumsgäste ausführlich Zeit, ihre Fragen an den ehemaligen Bundeskanzler zu stellen und diskutierten mit ihm unter anderem über Start-ups, die Entwicklung der österreichischen Medienlandschaft und innenpolitische Intrigen, ehe der Abend in lockerem Rahmen bei Speis & Trank endete.

25.4.2019: EIN DATE MIT MICHAEL SPINDELEGGER

Das neu kreierte PolEdu-Format „Ein Date mit …“ schafft einen lockeren Rahmen, der ermöglicht, bei Speis & Trank Grundsatzdiskussionen mit spannenden Menschen aller Richtungen zu führen. Am 25. April war Ex-Vizekanzler Michael Spindelegger zu Gast, um über Haltung, politische Bildung und seine post-politischen Berufsfelder in der Modernisierung der Ukraine sowie der Migrationspolitik zu diskutieren.

Auch nach dem offiziellen Ende der rund 75-minütigen Diskussion wurde noch eine weitere Stunde lang im Publikum sowie mit Michael Spindelegger munter weiter diskutiert, was eine These, die Basis für die Gründung von PolEdu war, bestätigt: Mehr denn je besteht Bedarf an einem kontroversen politischen Diskurs, miteinander reden und einander zuhören.

24.4.2019: DIE JUGEND DISKUTIERT MIT OTHMAR KARAS

Seit 20 Jahren ist Othmar Karas Teil des Europäischen Parlaments und gilt als einer der einflussreichsten Abgeordneten. Rund ein Monat vor der EU-Wahl 2019 diskutierte Othmar Karas mit der PolEdu-Community und eingeladenen Schulklassen über Umweltpolitik, Wirtschaftspolitik und die Frage, wie viel EU wir denn überhaupt benötigen.

Das junge Publikum konnte abermals mit dem eigenen Smartphone an der Diskussion mitwirken und dem Politiker so oder persönlich mit dem Mikrofon Fragen stellen, die Othmar Karas ausführlich beantwortete. Dass es ein großes Ziel von PolEdu ist Blasen aufzubrechen, zeigte sich allen voran im Publikum, in dem Schüler/innen aus einer Polytechnischen Schule genauso saßen wie Berufsschüler/innen, Schüler/innen aus dem Israelischen Realgymnasium sowie aus einer Privatschule.

1.4.2019: POLITIK IM BANDERSNATCH-FORMAT

Unter dem Titel „EU & Jugend“ diskutierten am 1. April sechs Jungpolitiker:innen aller im österreichischen oder europäischen Parlament vertretenen Parteien mit rund 70 Publikumsgästen über die bevorstehende Wahl des Europäischen Parlaments, Artikel 13, Fridays for Future und vieles mehr. Am Podium nahmen Eva-Maria Holzleitner (SPÖ), Valeria Foglar-Deinhardtstein (ÖVP), Petra Steger (FPÖ), Christoph Wiederkehr (NEOS), Stephanie Cox (Liste JETZT) und David Stögmüller (Die Grünen) Platz.

In Anlehnung an die Folge „Bandersnatch“ der Netflix-Serie „Black Mirror“ konnte sich das Publikum interaktiv mit dem eigenen Smartphone in die Diskussion integrieren und so den Diskussionsablauf mitbestimmen, über politische Fragestellungen abstimmen und Fragen an die Politiker/innen formulieren. Das neu geschaffene Diskussionsformat ermöglichte den Gästen eine so lebhafte politische Bildung wie selten zuvor.

Scroll to Top
Scroll to Top